Wie entscheide ich mich für den richtigen Lieferwagen?
Es gibt viele verschiedene Campermodelle. So kann man beispielsweise zwischen einem Campingbus, einem Camper mit Alkoven, einem teilintegrierten Wohnmobil und einem integrierten Wohnmobil wählen. Wenn Sie selbst einen Lieferwagen zum Wohnmobil umbauen wollen, handelt es sich meistens um einen einfachen Lieferwagen. Ein Lieferwagen, der zum Camper umgebaut wurde, ist meistens kleiner als andere Camper und eignet sich dadurch hervorragend als Auto für tägliche Fahrten. Wenn Sie sich dazu entschließen einen Lieferwagen zum Camper umzubauen, werden Sie schnell feststellen, dass die Auswahl an verschiedenen Lieferwagen sehr groß ist. Wenn Sie für den Kauf nicht so viel Geld ausgeben möchten, sollten Sie Ausschau nach einem etwas älteren Auto halten. Unterschätzen Sie nicht die Nachteile eines älteren Lieferwagens. Die Leistung ist oftmals geringer, während der Geräuschpegel höher ist. Außerdem ist oftmals auch die Beschaffenheit der Sitze schlechter und die Rückspiegel sind kleiner. Zusatzfunktionen wie ein Tempomat und Sitzheizung sind bei vielen modernen Autos inzwischen Standard, jedoch war das früher anders. Die Dieselmotoren alter Lieferwagen sind meistens schmutzig und in vielen Städten nicht mehr zugelassen.
Einen Lieferwagen zum Campingbus oder Wohnmobil umbauen.
Bevor Sie sich in einen Lieferwagen verlieben, sollten Sie erst nüchtern überlegen, welche Anforderungen der Lieferwagen Ihrer Träume erfüllen muss. Am besten kann man mit der gewünschte Breite des Lieferwagens beginnen, da die Breite später auch den Umfang des Interieurs bestimmen wird. Danach können Sie sich am besten die Höhe und die Länge des Lieferwagens anschauen. Es hängt natürlich immer vom persönlichen Geschmack des einzelnen ab, ob man sich letztendlich für einen breiten, langen oder hohen Lieferwagen entscheidet.
Breite
Wenn es sich bei dem Lieferwagen um ein breiteres Modell handelt, können Sie das Bett quer im Auto platzieren. Einige Camper sind mit sogenannten “Wangen” ausgestattet. Diese Wangen sorgen für eine Vergrößerung der Ladefläche und somit auch dafür, dass das Bett in einem kleineren Modell ebenfalls quer platziert werden kann. Der Fiat Ducato wird oft für den Umbau zum Camper verwendet und ist fast baugleich mit dem Citroën Jumper und Peugeot Boxer. CamperfiXX liefert spezielle Einbausets für den Umbau zum Camper.
Vorteile: breiter Camper
• Ein Querbett nimmt im Gegensatz zu einem normalen Bett in der Länge gesehen nicht viel Platz ein und man gewinnt somit ungefähr 60 cm
• Ein Querbett wird fest montiert. Man braucht daher den Camper vor dem Schlafengehen nicht mehr umzubauen
Nachteile: breiter Camper
• Unpraktisch auf engen Straßen
• Mehr Gewicht
• Größere frontale Oberfläche und somit höherer Benzinverbrauch
Höhe
Der Gesetzgebung nach muss der Camper eine minimale Stehhöhe haben. Dazu ist entweder ein Hubdach oder ein erhöhtes Dach notwendig. Einige Hersteller liefern bereits erhöhte Lieferautos ab Fabrik. Manchmal kann man auch zwischen zwei Höhen wählen. Sowohl ein Hubdach als auch ein erhöhtes Dach können auch im Nachhinein noch angebracht werden.
Vorteile: erhöhtes Dach
• Stehhöhe im kompletten Camper
• Viel Stauraum, bis unter das Dach und entlang der Wände
Nachteile: erhöhtes Dach
• Höherer Schwerpunkt und dadurch schlechtere Bodenhaftung
• Größere frontale Oberfläche und somit höherer Benzinverbrauch
• Höhere Tarife beim Übersetzverkehr (Fähre, etc.)
• Parken in Parkhäusern ist nicht immer möglich
Vorteile: Hubdach
• Weniger Windwiderstand als bei einem erhöhten Dach
• Niedriger Schwerpunkt
Nachteile: Hubdach
• Zusätzliche Hebemaßnahmen
• Wenig Stauraum
• Stehhöhe kann nicht im gesamten Camper realisiert werden
Länge des Campers
Vorteile: kurze Ladefläche
• Kompakter Camper, bessere Kurvenlage und einfaches Einparken
Nachteile: kurze Ladefläche
• Wenig Wohnraum
• Wenig Stauraum
• Häufiges Umräumen
Vorteile: lange Ladefläche
• Viel Wohnraum
• Viel Stauraum
• Bett kann fest montiert werden
Nachteile: große Ladefläche
• Großer Wendekreis
Antrieb
Fast alle Camper und Campingbusse sind mit Vorderradantrieb ausgestattet. Denken Sie daran, dass ungefähr 70% aller Wohnmobile in Europa das Fahrgestell eines Fiats besitzen. Lieferwagen, von Marken wie Ford, Iveco und Mercedes Benz, sind mit Hinterradantrieb ausgestattet.
Vorteile: Vorderradantrieb im Gegensatz zu Hinterradantrieb
• Niedriger Boden
• Geringeres Gewicht
Nachteile: Vorderradantrieb im Gegensatz zu Hinterradantrieb
• Weniger Antrieb bei Schnee, Steigungen und nassem Gras
• (Manchmal) empfindlich bei Seitenwind und Spurrillen
Übersicht Lieferwagen
Bei der Entwicklung und Produktion der Lieferwagen arbeiten viele Unternehmen zusammen. Dadurch erhält man verschiedene Marken Lieferwagen, die allesamt nach dem gleichen Prinzip gebaut wurden. Beispiele:
• Bei Citroen Jumpy, Fiat Scudo und Peugeot Expert handelt es sich um die gleichen Modelle. In der Tabelle ist jedoch nur der Jumpy aufgelistet.
• Bei Citroen Jumper, Fiat Ducato und Peugeot Boxer handelt es sich um die gleichen Modelle. In der Tabelle ist jedoch nur der Jumper aufgelistet.
• Bei Opel Vivaro, Renault Trafic und Nissan Primastar handelt es sich um die gleichen Modelle. In der Tabelle ist jedoch nur der Vivoro aufgelistet.
• Bei Opel Movano und Renault Master handelt es sich um die gleichen Modelle. In der Tabelle ist jedoch nur der Movano aufgelistet.
• Bei Mercedes Sprinter und VW Crafter handelt es sich größtenteils um die gleichen Modelle. In der Tabelle ist jedoch nur der Sprinter aufgelistet.
Die Innenmaße der gängigsten Lieferwagen wurden Ende 2012 aufgelistet und im Jahre 2014 aktualisiert.
Mark und Typ |
Baujahr |
Radstand |
Breite zwischen |
Höhe |
Länge |
Citroën Jumpy |
1997-2007 |
122 122 |
144 144 |
206 240 |
|
Citroën Jumpy |
2007 - 2016 |
300 312 |
124 124 |
160 160 |
225 258 |
Citroën Jumper |
1995-2006 |
139 139 139 |
181 181 181 |
251 286 336 |
|
Citroën Jumper |
2006-2014 |
300 345 404 |
142 142 142 |
187 187 187 |
267 312 370 |
Citroën Jumper |
2012-heute |
300 345 404 |
142 142 142 |
187 187 187 |
267 412 370 |
Ford Transit |
2000-2006 | ||||
Ford Transit |
2006-2014 |
293 330 375 |
139 139 139 |
176 176 176 |
258 294 340 |
Ford Transit |
2014-heute | 189 | |||
Nissan NV200 |
2007-heute | 286 | 122 | 140 | 204 |
Hyundai H300 |
2008-heute | 237 | 162 | 237 | |
Iveco Daily |
2000-2006 |
103 103 103 |
177 177 177 |
249 364 453 |
|
Iveco Daily29L |
2006-2011 |
300 330 395 |
132 132 132 |
175 175 175 |
300 352 456 |
Iveco Daily |
2014-heden | ||||
2006-2014 |
320 343 343 |
128 128 128 |
165 165 165 |
222 247 270 |
|
Mercedes Vito |
2014-heute | ||||
2006-2014 |
325 366 433 433 |
135 135 135 135 |
178 178 178 178 |
260 326 430 470 |
|
Mercedes Sprinter |
2014-heden
|
||||
2001-2014 |
310 350 |
127 127 |
166 166 |
240 280 |
|
Opel Vivaro |
2014-heute | ||||
Opel Movano |
187-2010 |
308 358 |
128 128 |
176 176 |
263 321 |
Toyota Hiace |
2004-heden |
299 343 |
123 123 |
165 165 |
233 270 |
VW T3 |
1979-1992 | 246 | 159 | 278 | |
VW T4 |
1992-2003 |
122 122 |
162 162 |
249 289 |
|
2003-2015 |
300 340 |
124 124 |
169 169 |
235 275 |
|
2015 - heute |
300 340 |
124 124 |
169 169 |
235 275 |